Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung der livevibe

  1. Allgemeine Informationen

In dieser Datenschutzerklärung erklärt die LIVEVIBE (nachstehend auch «livevibe», «wir» oder «uns»), wie wir Ihre Personendaten im Zusammenhang mit der Bereitstellung unserer Webseiten https://livevibe.ch bearbeiten. Das ist keine abschliessende Beschreibung; allenfalls regeln andere Datenschutzerklärungen, allgemeine Geschäftsbedingungen und ähnliche Dokumente spezifische Sachverhalte.

Wir verwenden den Begriff «Daten» hier gleichbedeutend mit «Personendaten».

Wenn Sie uns Daten über andere Personen als sich selbst übermitteln bzw. bekanntgeben, gehen wir davon aus, dass Sie dazu befugt sind und dass diese Daten richtig sind. Mit der Übermittlung von Daten über Dritte bestätigen Sie dies. Bitte stellen Sie auch sicher, dass diese Dritten über diese Datenschutzerklärung informiert wurden.

  1. Verantwortlicher

Soweit im Einzelfall nichts Anderes kommuniziert wird, ist für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Datenbearbeitungen datenschutzrechtlich verantwortlich:

LIVEVIBE

Dorfstrasse 7

8422 Pfungen

Schweiz

Sie können uns für Ihre Datenschutzanliegen und die Ausübung Ihrer Rechte wie folgt erreichen: info@livevibe.ch.

  1. Erhebung und Bearbeitung der Daten

Wir erheben Daten, wenn Sie unsere Webseiten besuchen und auf den Webseiten verfügbare Funktionalitäten oder Dienstleistungen nutzen. Die Bearbeitung Ihrer Daten beschränkt sich auf Daten, die für den Betrieb einer funktionsfähigen Webseite und die Bereitstellung unserer darauf verfügbaren Inhalte erforderlich sind. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage der vereinbarten Zwecke oder einer gesetzlichen Grundlage. Welche Daten wir im Einzelnen über Sie bearbeiten, hängt vom Anlass und Zweck der Bearbeitung ab. Wir erheben nur solche Daten, die zur Durchführung und Abwicklung unserer Produkte und Dienstleistungen erforderlich sind oder die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen. Soweit dies nicht unzulässig ist, entnehmen wir Daten auch öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Betreibungsregister, Grundbücher, Handelsregister, Medien oder dem Internet inkl. SocialMedia) oder erhalten Daten von Behörden und sonstigen Dritten (wie z.B. Kreditauskunfteien, Adresshändler, Verbände, Vertragspartner, Internet-Analysedienste etc.).

Zu den Kategorien von Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung gestellt haben, und den Kategorien von Daten, die wir von Dritten über Sie erhalten, gehören unter anderem:

  • Technische Daten: IP-Adresse; Informationen über das Betriebssystem Ihres Endgeräts; Cookies; Name und URL der angeforderten Webseiten; übertragene Datenmenge; Region, Datum und Uhrzeit des Zugriffs; Webseiten, auf die über unsere Webseiten zugegriffen wird; Webseiten, von denen aus ein Zugriff erfolgt; Art des Browsers; Name des Internetanbieters; Protokolle usw.
  • Stammdaten: Name; Anrede/Titel, Adresse; E-Mail-Adresse; Telefonnummer; Geschlecht; Geburtsdatum; Staatsangehörigkeit; Angaben zum Arbeitgeber bzw. Firma, in deren Namen Sie mit uns in Kontakt treten; Rolle und Funktion; Angaben zu Ihrer Beziehung zu uns; Einzelheiten zu Interaktionen mit Ihnen; Einwilligungserklärungen (z.B. beim Newsletter oder online-Kontaktformular); Profile in sozialen Medien; Fotos und Videos; Ausweiskopien; Zahlungsinformationen usw.;
  • Kommunikationsdaten: Daten, die über ein Kontaktformular, per E-Mail, Telefon, Brief oder andere Kommunikationsmittel übermittelt werden; Name; Kontaktangaben; Art, Weise, Ort und Zeit der Kommunikation und i.d.R. auch ihr Inhalt (d.h. der Inhalt von E-Mails, Briefen etc.); Angaben zu Ihrem Anliegen, wenn Sie ein online-Kontaktformular verwenden; Bestellnummer; zurückgesendete Artikel usw.;
  • Vertrags- und Servicedaten: Informationen bei Nutzung unserer Online-Angebote und/oder im Hinblick auf einen möglichen Vertragsabschluss; Informationen über Ihre Verträge (z.B. Art und Datum des Abschlusses), Informationen über die Produkte und die erbrachten oder zu erbringenden Dienstleistungen; Informationen über Rückmeldungen (z.B. Beschwerden, Rückmeldungen über die Zufriedenheit usw.); Informationen, die für die Durchführung und Verwaltung der Verträge erforderlich sind (z.B. Informationen im Zusammenhang mit der Abrechnung, dem Kundenservice, der technischen Unterstützung und der Durchsetzung von vertraglichen Ansprüchen) usw.;
  • Registrierungsdaten: Name; Adresse; E-Mail-Adresse; Telefonnummer; Geburtsdatum; Kreditkarteninformationen; Angaben zu Bankkonten usw.;
  • Verhaltens- und Präferenzdaten: Informationen über das Nutzerverhalten auf unseren Webseiten; Informationen über die Nutzung unserer Produkte und Dienstleistungen; Informationen über Ihre Reaktion auf elektronische Mitteilungen; Informationen über Ihren Standort, z.B. wenn Sie via Webseiten über Google Maps einen Shop an einem gewünschten Standort suchen; Informationen aus Eingabefeldern (z.B. Suchfunktion) usw.;
  • Sonstige Daten: Wir können auch in anderen Situationen Daten von Ihnen erheben. Beispielsweise können Daten im Zusammenhang mit behördlichen oder gerichtlichen Verfahren anfallen (z. B. Akten, Beweismittel etc.). Im Rahmen der von uns angebotenen Events können wir Daten darüber erheben, wer wann an Veranstaltungen teilnimmt, und wir können Fotos, Videos und Tonaufnahmen erstellen, auf denen Sie zu erkennen sind.

Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung ist es erforderlich, dass Sie uns Daten zur Verfügung stellen, die für die Begründung und Erfüllung des Vertragsverhältnisses erforderlich sind. Im Allgemeinen besteht keine rechtliche Verpflichtung, uns diese Daten zur Verfügung zu stellen. Ohne diese Daten sind wir jedoch möglicherweise nicht in der Lage, den Vertrag mit Ihnen oder der von Ihnen vertretenen Einrichtung/Person zu schliessen oder fortzuführen. Darüber hinaus müssen bestimmte Informationen offengelegt werden, um den Datenverkehr auf den Webseiten zu ermöglichen, z.B. eine IP-Adresse.

  1. Zwecke der Verarbeitung

Die gesammelten Daten werden hauptsächlich für den Abschluss und die Abwicklung von Verträgen mit Ihnen und Geschäftspartnern verwendet, insbesondere im Zusammenhang mit den auf unseren Webseiten angebotenen Produkten und Dienstleistungen. Wir bearbeiten die Daten auch, um unsere rechtlichen Verpflichtungen zu erfüllen, sowohl im Inland als auch auf internationaler Ebene.

Darüber hinaus können wir in Übereinstimmung mit geltendem Recht und soweit angemessen Daten für die folgenden Zwecke bearbeiten, die in unserem berechtigten Interesse oder im berechtigten Interesse Dritter liegen:

  • Produkt-/Dienstleistungsentwicklung und Innovation: Wir bearbeiten Ihre Daten, um unsere Produkte, Dienstleistungen, Webseiten und anderer Plattformen, auf denen wir tätig sind, weiterzuentwickeln und unsere Produkte und Dienstleistungen auszubauen.
  • Kommunikation: Wir bearbeiten Ihre Daten zu Zwecken der Kommunikation mit Ihnen, insbesondere zur Beantwortung Ihrer Anfragen und zur Geltendmachung Ihrer Rechte sowie zur Kontaktaufnahme bei Rückfragen.
  • Sicherheit: Wir bearbeiten Ihre Daten zum Schutz unseres Betriebs, unserer IT- und sonstigen Infrastruktur sowie unserer Webseiten und anderen Plattformen.
  • Marketing: Wir bearbeiten Ihre Daten für die Markt-, Medien- und Meinungsforschung, Optimierung von Werbeanzeigen, um Ihnen möglichst Anzeigen und Angebote zu zeigen, die wirklich auf Ihre Interessen zugeschnitten sind sowie für den Versand von Newslettern, wenn und soweit Sie uns ihre Einwilligung erteilen, sofern dies nach geltendem Recht erforderlich ist.
  • Beziehungsmanagement: Wir können ein Customer Relationship Management System («CRM») einsetzen, um Ihre Daten wie beschrieben zu speichern und zu bearbeiten.
  • Risikomanagement, Unternehmensführung und Geschäftsentwicklung: Wir bearbeiten Ihre Daten im Rahmen unseres Risikomanagements und unserer Unternehmensführung, um uns vor kriminellen oder missbräuchlichen Aktivitäten zu schützen. Im Rahmen unserer Geschäftsentwicklung verkaufen wir möglicherweise Geschäfte, Teile von Geschäften oder Unternehmen an andere oder erwerben sie von anderen oder gehen Partnerschaften ein, was gegebenenfalls zum Austausch und zur Bearbeitung von Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung führen kann.
  • Rechtsstreitigkeiten: Wir bearbeiten Ihre Daten zur Durchsetzung von Rechtsansprüchen und zur Verteidigung in Rechtsstreitigkeiten und behördlichen Verfahren.
  • Einhaltung der Gesetze: Wir bearbeiten Ihre Daten, um gesetzliche Anforderungen zu erfüllen (z.B. Verhinderung und Aufklärung von Straftaten und sonstigem Fehlverhalten; Durchführung von internen Ermittlungen, Datenanalyse zur Betrugsbekämpfung).
  1. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Soweit wir Sie für bestimmte Bearbeitungen um Ihre Einwilligung bitten (z.B. für den Erhalt von Newslettern), bearbeiten wir Ihre Daten auf der Grundlage dieser Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch schriftliche Mitteilung (E-Mail genügt) an uns widerrufen. Wenn Sie Ihre Einwilligung zum Online-Tracking widerrufen möchten, beachten Sie bitte Ziff. 8. Der Widerruf Ihrer Einwilligung berührt weder die Rechtmässigkeit der Verarbeitung, die wir vor Ihrem Widerruf durchgeführt haben, noch die Verarbeitung Ihrer Daten auf der Grundlage anderer Verarbeitungsgründe.

Wenn wir Sie nicht um Ihre Zustimmung gebeten haben, verarbeiten wir Ihre Daten aus anderen rechtlichen Gründen, wie z.B. eine vertragliche Verpflichtung, eine gesetzliche Verpflichtung, ein lebenswichtiges Interesse der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person, zur Erfüllung einer öffentlichen Aufgabe oder ein berechtigtes Interesse, das die Einhaltung des geltenden Rechts und die Vermarktung unserer Produkte und Dienstleistungen umfasst, das Interesse, unsere Märkte besser zu verstehen und unser Unternehmen, einschliesslich seiner Tätigkeiten, sicher und effizient zu verwalten und weiterzuentwickeln.

  1. Profiling und automatisierte Entscheidungsfindung

Wir können bestimmte Ihrer persönlichen Eigenschaften zu den oben genannten Zwecken anhand Ihrer Daten automatisiert bewerten («Profiling»), wenn wir Präferenzdaten ermitteln wollen, aber auch um Missbrauchs- und Sicherheitsrisiken festzustellen, statistische Auswertungen vorzunehmen oder für betriebliche Planungszwecke. Zu denselben Zwecken können wir auch Profile erstellen, d.h. wir können Verhaltens- und Präferenzdaten, aber auch Stamm- und Vertragsdaten und Ihnen zugeordnete technische Daten kombinieren, um Sie als Person mit ihren unterschiedlichen Interessen und sonstigen Eigenschaften besser zu verstehen. Wir können das Profiling auch nutzen, um Ihre Kreditwürdigkeit zu beurteilen. Wir verwenden kein Profiling, das rechtliche Auswirkungen auf Sie haben kann oder Sie ohne menschliche Überprüfung in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.

In bestimmten Situationen kann es aus Gründen der Effizienz und Einheitlichkeit von Entscheidungsprozessen erforderlich sein, dass wir Sie betreffende Ermessensentscheide mit Rechtswirkungen oder möglicherweise erheblichen Nachteilen automatisieren («automatisierte Einzelentscheide»). Wir werden Sie in diesem Fall entsprechend informieren und die nach anwendbarem Recht erforderlichen Massnahmen vorsehen.

  1. Weitergabe von Daten an Dritte

Zur Erfüllung unserer Verträge, zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen, zur Wahrung unserer berechtigten Interessen und zur Erfüllung der anderen oben genannten Zwecke und Rechtsgründe können wir Ihre Daten an Dritte weitergeben, insbesondere an die folgenden Kategorien von Empfängern:

  • Dienstleister: Wir arbeiten mit Dienstleistern im In- und Ausland zusammen, die in unserem Auftrag oder in gemeinsamer Verantwortlichkeit mit uns Daten über Sie bearbeiten oder in eigener Verantwortlichkeit Daten über Sie von uns erhalten (z.B. IT-Provider, Banken, Versicherungen, Telekommunikationsunternehmen, Kreditauskunfteien, Anbieter von Adressüberprüfungen, Zahlungsdienstleister, Rechtsanwälte) oder die wir beauftragen, Daten für einen der oben genannten Zwecke in unserem Namen und nur gemäss unseren Anweisungen zu bearbeiten.
  • Vertragspartner: Wenn es der jeweilige Vertrag erfordert, geben wir Ihre Daten an andere Vertragspartner, Händler Unterauftragsunternehmer usw. weiter.
  • Behörden: Wir können Personendaten an Ämter, Gerichte und andere Behörden in der Schweiz oder im Ausland weitergeben, wenn wir dazu rechtlich verpflichtet oder berechtigt sind oder dies zur Wahrung unserer Interessen als erforderlich erscheint. Die Behörden bearbeiten in eigener Verantwortlichkeit Daten über Sie, die sie von uns erhalten.
  1. Newsletter

Wenn Sie einen unserer angebotenen Newsletter abonnieren, können Sie das Abonnement jederzeit kündigen, indem Sie die im Newsletter enthaltene Option zum Abbestellen nutzen.

In Verbindung mit unserem Newsletter und auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verwenden wir die unter Ziff. 12 aufgeführten Tools, um Ihre Daten zu erfassen, wenn Sie sich für unseren Newsletter oder andere Aktualisierungen anmelden, und um sicherzustellen, dass Sie nur Newsletter und Aktualisierungen erhalten, die Ihren tatsächlichen oder wahrgenommenen Interessen entsprechen.

  1. Cookies

Wir verwenden auf unseren Webseiten Cookies, die es uns ermöglichen, Ihren Browser oder Ihr Gerät zu identifizieren, und die es bestimmten Drittanbietern ermöglichen können, dasselbe zu tun. Cookies sind kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Gerät (Laptop, Tablet, Smartphone usw.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseiten besuchen.

Einige Cookies sind für das Funktionieren unserer Webseiten oder für bestimmte Funktionen erforderlich. Diese Cookies bestehen nur vorübergehend («Session-Cookies») und werden gelöscht, nachdem Sie unsere Webseiten besucht haben. Andere Cookies sind notwendig, um Benutzerkonfigurationen und andere Informationen über eine Sitzung hinaus zu speichern («permanente Cookies»). Ungeachtet dessen haben Sie die Möglichkeit, Ihren Browser so einzustellen, dass er Cookies ablehnt, sie nur für eine einzige Sitzung speichert oder sie vor ihrem üblichen Ablaufdatum löscht.

Die meisten von uns verwendeten Cookies sind so genannte Session-Cookies. Wir verwenden permanente Cookies lediglich, um Benutzereinstellungen zu speichern (z.B. Sprache usw.) und um zu verstehen, wie Sie unsere Dienste und Inhalte nutzen. Einige Cookies werden von uns an Sie gesendet, andere von Geschäftspartnern, mit denen wir zusammenarbeiten. Wenn Sie sich dafür entscheiden, Cookies zu blockieren, können Sie möglicherweise bestimmte Funktionen nicht nutzen (z. B. Spracheinstellungen usw.).

Indem Sie unsere Webseiten nutzen und anderen Marketing-E-Mails zustimmen, erklären Sie sich mit der Verwendung solcher Techniken einverstanden. Je nach dem Zweck dieser Cookies können wir Sie jedoch vorher um Ihre ausdrückliche Zustimmung bitten. Sie können auf unserer Website über den Cookie-Banner die Zustimmung akzeptieren oder ablehnen.

  1. Social Plug-ins

Wir verwenden auf unseren Webseiten teilweise Social Plug-ins von Youtube und Instagram. Dies ist für Sie jeweils erkennbar (in der Regel durch entsprechende Symbole). Wir haben diese Elemente so konfiguriert, dass sie standardmässig deaktiviert sind. Wenn Sie sie aktivieren (durch Anklicken), können die Anbieter der jeweiligen sozialen Netzwerke registrieren, dass und wo Sie sich auf unseren Webseiten aufhalten und diese Informationen für ihre Zwecke nutzen. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt dann in der Verantwortung des jeweiligen Anbieters nach dessen Datenschutzbestimmungen. Wir erhalten keine Informationen über Sie.

  1. Unsere Auftritte in sozialen Netzwerken

Wir haben verschiedene Auftritte auf Social-Media-Plattformen. Die Auftritte betreiben wir bei folgenden Anbietern: Facebook, LinkedIn, Instagram, Pinterest, TikTok, YouTube, Twitter/X und Snapchat.

Wir erhalten Daten von Ihnen und den Plattformen, wenn Sie über unsere Online-Auftritt mit uns in Kontakt kommen. Gleichzeitig werten die Plattformen Ihre Nutzung unserer Online-Auftritte aus und verknüpfen diese Daten mit weiteren, den Plattformen bekannten Daten über Sie. Sie bearbeiten diese Daten auch für eigene Zwecke in eigener Verantwortlichkeit, insbesondere für Marketing- und Marktforschungszwecke und um ihre Plattformen zu steuern.

Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie unsere Auftritte bei Social Media Plattformen und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten). Informationen über die Erhebung und Speicherung Ihrer Daten sowie über Art, Umfang und Zweck ihrer Verwendung durch den Betreiber der jeweiligen Social-Media-Plattform entnehmen Sie bitte den Datenschutzerklärungen des jeweiligen Betreibers.

  1. Tools
  • YouTube

Auf dieser Website nutzen wir das Angebot von YouTube. Dadurch können wir Videos direkt auf der Website abspielen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Video-Funktion.

YouTube ist Teil von Google; Google Irland (mit Sitz in Irland) ist der Anbieter des Dienstes «YouTube» und fungiert als unser Auftragsbearbeiter. Google Irland stützt sich hierfür auf Google LLC (mit Sitz in den USA) als ihr Auftragsbearbeiter (beide «Google»).

Normalerweise wird bereits bei Aufruf einer Seite mit eingebetteten Videos Ihre IP-Adresse an YouTube gesendet und Cookies auf Ihrem Rechner installiert. Wir haben unsere YouTube-Videos jedoch mit dem erweiterten Datenschutzmodus eingebunden (in diesem Fall nimmt YouTube immer noch Kontakt zu dem Dienst Double Klick von Google auf, doch werden dabei laut der Datenschutzerklärung von Google Personendaten nicht ausgewertet). Dadurch werden von YouTube keine Informationen über die Besucher mehr gespeichert, es sei denn, sie sehen sich das Video an. Wenn Sie das Video anklicken, wird Ihre IP-Adresse an YouTube übermittelt und YouTube erfährt, dass Sie das Video angesehen haben. Sind Sie bei YouTube eingeloggt, wird diese Information auch Ihrem Benutzerkonto zugeordnet (dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Aufrufen des Videos bei YouTube ausloggen).

Von der dann möglichen Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch YouTube haben wir keine Kenntnis und darauf auch keinen Einfluss. Nähere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von YouTube.

  • Chatra

Wir nutzen auf unseren Webseiten Funktionen des Live-Chat-Dienstes Chatra, der von Roger Wilco LCC mit Sitz in den USA angeboten wird. Wir haben mit Roger Wilco LCC einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der DSGVO bei der Nutzung von Chatra vollständig um. Mehr Informationen zum Umgang mit Personendaten bei Chatra finden Sie in der Datenschutzerklärung von Chatra: https://chatra.com/privacy-policy/.

  • Gorgias

Wir nutzen auf unseren Webseiten Funktionen des Kundensupportdienstes Gorgias, die von Gorgias in den USA angeboten wird. Wir haben mit Gorgias einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der DSGVO bei der Nutzung von Gorgias vollständig um. Mehr Informationen zum Umgang mit Personendaten bei Gorgias finden Sie in der Datenschutzerklärung von Gorgias: https://www.gorgias.com/legal/privacy.

  • Wallee

Wir nutzen auf unseren Webseiten Funktionen des Zahlungsabwicklungsdienstes Wallee, der von der Wallee Group AG mit Sitz in der Schweiz angeboten wird. Wir haben mit der Wallee Group AG einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der DSGVO bei der Nutzung von Wallee vollständig um. Mehr Informationen zum Umgang mit Personendaten bei Wallee finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Wallee: https://wallee.com/legal/datenschutzhinweise.

  • Klaviyo

Wir nutzen auf unseren Webseiten Funktionen des E-Mail MarketingdienstesKlaviyo, der von Klaviyo in den USA angeboten wird. Wir haben mit Klaviyo einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der DSGVO bei der Nutzung von Klaviyo vollständig um. Mehr Informationen zum Umgang mit Personendaten bei Klaviyo finden Sie in der Datenschutzerklärung von Klaviyo: https://www.klaviyo.com/legal/data-processing-agreement.

  • Yotpo

Wir nutzen auf unseren Webseiten Funktionen des Loyalitäts- & Bewertungsmanagementdienstes Yotpo, der von Yotpo in den USA angeboten wird. Wir haben mit Yotpo einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der DSGVO bei der Nutzung von Yotpo vollständig um. Mehr Informationen zum Umgang mit Personendaten bei Yotpo finden Sie in der Datenschutzerklärung von Yotpo: https://www.yotpo.com/privacy-policy/.

  • Pushowl

Wir nutzen auf unseren Webseiten Funktionen des Benachrichtigungsdienstes Pushowl, der Browser Notification Marketing anbietet und von Pushowl in Indien betrieben wird. Wir haben mit Pushowl einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der DSGVO bei der Nutzung von Pushowl vollständig um. Mehr Informationen zum Umgang mit Personendaten bei Pushowl finden Sie in der Datenschutzerklärung von Yotpo: https://pushowl.com/privacy.

  • Microsoft Ads

Wir nutzen auf unseren Webseiten Funktionen des Suchmaschinenwerbungsdienstes Microsoft Ads, der von Microsoft in den USA angeboten wird. Wir haben mit Microsoft einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der DSGVO bei der Nutzung von Microsoft Ads vollständig um. Mehr Informationen zum Umgang mit Personendaten bei Microsoft Ads finden Sie in den rechtlichen Bestimmungen zur Datenschutz- und Sicherheit von Microsoft: https://about.ads.microsoft.com/de-de/policies/legal-privacy-and-security.

  • Amazon Web Services

Wir nutzen auf unseren Webseiten Funktionen des Cloud-Infrastruktur-Anbieters Amazon Web Services (AWS), über den das Tool Innkeepr läuft. Amazon Web Services hat seinen Sitz in den USA. Wir haben mit Amazon Web Services einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. Weitere Informationen zum Umgang mit Personendaten bei Amazon Web Services finden Sie in der Datenschutzerklärung von AWS: https://d1.awsstatic.com/legal/privacypolicy/AWS_Privacy_Notice_German_2023-08-11.pdf.

  • Shopify

Wir nutzen auf unseren Webseiten Funktionen der E-Commerce Plattform Shopify, über welche der Webshop von LIVEVIBE läuft. Shopify Inc. hat seinen Sitz in Kanada. Wir haben mit Shopify Inc. einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der DSGVO bei der Nutzung von Shopify vollständig um. Weitere Informationen zum Umgang mit Personendaten bei Shopify finden Sie in der Datenschutzerklärung von Shopify: https://www.shopify.com/de/legal/datenschutz.

  • Matrixify

Wir nutzen auf unseren Webseiten Funktionen des Datenverarbeitungsdienstes Matrixify, der Import/Export von Daten sowie die Analyse von Daten aus Shopify ermöglicht. Matrixify wird von Matrixify mit Sitz in Litauen betrieben. Wir haben mit Matrixify einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der DSGVO bei der Nutzung von Matrixify vollständig um. Weitere Informationen zum Umgang mit Personendaten bei Matrixify finden Sie in der Datenschutzerklärung von Matrixify: https://matrixify.app/privacy-notice/.

  • MF Group

Wir nutzen auf unseren Webseiten die Funktionen von MF Group für Kauf auf Rechnung in der Schweiz. Die MF Group AG hat ihren Sitz in der Schweiz. Wir haben mit der MF Group AG einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der DSGVO bei der Nutzung von MF Group vollständig um. Weitere Informationen zum Umgang mit Personendaten bei MF Group finden Sie in der Datenschutzerklärung von MF Group: https://terms.mfgroup.ch/agbfiles/Datenschutz_de.pdf.

  • Analyzify

Wir nutzen auf unseren Webseiten die Funktionen der Datenanalyse-App Analyzify, die sich um all Datenerfassungs- und Tracking-Anforderungen unserer Kunden für den Shopify-Shop kümmert. Die App Analyzify gehört Solverhood OÜ, welche ihren Sitz in Estland hat. Wir haben mit Solverhood OÜ einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der DSGVO bei der Nutzung von Analyzify vollständig um. Weitere Informationen zum Umgang mit Personendaten bei Solverhood OÜ finden Sie in der Datenschutzerklärung von Analyzify: https://analyzify.com/privacy-policy.

  • Google

Wir nutzen auf unseren Webseiten Funktionen von Google. Google Irland (mit Sitz in Irland) ist der Anbieter des Dienstes «Google Analytics» und fungiert als unser Auftragsbearbeiter. Google Irland stützt sich hierfür auf Google LLC (mit Sitz in den USA) als ihr Auftragsbearbeiter (beide «Google»). Google verfolgt dabei durch Performance Cookies das Verhalten der Besucher auf unseren Webseiten (Dauer, Häufigkeit der aufgerufenen Seiten, geographische Herkunft des Zugriffs etc.) und erstellt für uns auf dieser Grundlage Berichte über die Nutzung unserer Webseiten. Wir haben mit Google Irland einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der DSGVO bei der Nutzung von Google vollständig um. Weitere Informationen zum Umgang mit Personendaten bei Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245.

  • Weglot

Wir nutzen auf unseren Webseiten die Webseite-Übersetzungslösung Weglot. Weglot hat seinen Sitz in Frankreich. Wir haben mit Weglot einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der DSGVO bei der Nutzung von Weglot vollständig um. Weitere Informationen zum Umgang mit Personendaten bei Weglot finden Sie in der Datenschutzerklärung von Weglot: https://www.weglot.com/privacy.

  • Clerk.io

Wir nutzen auf unseren Webseiten Clerk.io zur Bereitstellung von personalisierten Erlebnissen über den gesamten Kundenpfad hinweg, ohne Cookies zu verwenden. Das Online-Marketing-Unternehmen hat seinen Sitz in Dänemark. Wir haben mit Clerk.io einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der DSGVO bei der Nutzung von Clerk.io vollständig um. Weitere Informationen zum Umgang mit Personendaten bei Clerk.io finden Sie in der Datenschutzerklärung von Clerk.io: https://de.clerk.io/privacy.

  • Behamics

Wir nutzen auf unseren Webseiten Funktionen von Behamics, um personalisierte Erlebnisse während der gesamten Customer Journey zu bieten und Nachrichten anzuzeigen, die Kunden bei ihrer Kaufentscheidung unterstützen. Das Online-Marketing-Unternehmen hat seinen Sitz in der Schweiz. Wir haben mit Behamics einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der DSGVO bei der Nutzung von Behamics vollständig um. Mehr Informationen zum Umgang mit Personendaten bei Behamics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Behamics: https://behamics.com/files/erklarung-DSG-behamics.pdf

  • Sizebay

Wir nutzen auf unseren Webseiten Funktionen von Sizebay, um Größentabellen und Größenempfehlungen auf den Produktseiten anzuzeigen. Das Online-Marketing-Unternehmen hat seinen Sitz in Portugal. Wir haben mit Sizebay einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der DSGVO bei der Nutzung von Sizebay vollständig um. Mehr Informationen zum Umgang mit Personendaten bei Sizebay finden Sie in der Datenschutzerklärung von Sizebay: https://sizebay.com/en/legal/privacy-policy/

  • ABlyft

Wir nutzen auf unseren Webseiten Funktionen von ABlyft, um A/B-Tests auf unserer Webseite durchzuführen und somit die Kundenerfahrung zu verbessern. Das Online-Marketing-Unternehmen hat seinen Sitz in Deutschland. Wir haben mit ABlyft einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der DSGVO bei der Nutzung von ABlyft vollständig um. Mehr Informationen zum Umgang mit Personendaten bei ABlyft finden Sie in der Datenschutzerklärung von ABlyft: https://ablyft.com/en/privacy-notice

  • AfterSell

Wir nutzen auf unseren Websites die Produktvorschlag-Lösung AfterSell. AfterSell hat seinen Sitz in Kanada. Wir haben mit AfterSell einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der DSGVO bei der Nutzung von AfterSell vollständig um. Weitere Informationen zum Umgang mit Personendaten bei AfterSell finden Sie in der Datenschutzerklärung von AfterSell: https://start.aftersell.app/privacy

  • Charles

Wir nutzen auf unseren Websites die WhatsApp-Messaging-Lösung Charles. Charles hat seinen Sitz in Deutschland. Wir haben mit Charles einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der DSGVO bei der Nutzung von Charles vollständig um. Weitere Informationen zum Umgang mit Personendaten bei Charles finden Sie in der Datenschutzerklärung von Charles: https://www.hello-charles.com/privacy-policy/.

  • BC Business Central

Wir nutzen auf unseren Webseiten Funktionen von BC Business Central, einem Enterprise ResourcePlanning (ERP)-System, das von Microsoft in den USA angeboten wird. Microsoft wird von Microsoft LLC in den USA betrieben. Wir haben mit Microsoft LLC einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der DSGVO bei der Nutzung von Microsoft vollständig um. Weitere Informationen zum Umgang mit Personendaten durch Microsoft und BC Business Central finden Sie in deren Datenschutz-Addendum, das Sie hier einsehen können: https://www.microsoft.com/licensing/docs/view/Microsoft-Products-and-Services-Data-Protection-Addendum-DPA.

  • Adverity

Wir nutzen auf unseren Webseiten Funktionen von Adverity zur Marketingdatenintegration und -analyse. Adverity wird von der Adverity GmbH mit Sitz in Österreich angeboten. Wir haben mit der Adverity GmbH einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der DSGVO bei der Nutzung von Adverity vollständig um. Weitere Informationen zum Umgang mit Personendaten durch Adverity finden Sie in deren Datenschutzvereinbarung (MSA-DPA), die Sie hier einsehen können: https://www.adverity.com/msa-dpa.

  • Power BI

Wir nutzen auf unseren Webseiten Funktionen von Power BI, einer Business Intelligence-Plattform, die von Microsoft in den USA angeboten wird. Microsoft wird von Microsoft LLC in den USA betrieben. Wir haben mit Microsoft LLC einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der DSGVO bei der Nutzung von Power BI vollständig um. Weitere Informationen zum Umgang mit Personendaten durch Microsoft und Power BI finden Sie in deren Datenschutz-Addendum, das Sie hier einsehen können: https://www.microsoft.com/licensing/docs/view/Microsoft-Products-and-Services-Data-Protection-Addendum-DPA.

  • Twitter

Wir nutzen auf unseren Webseiten unter Umständen Funktionen von Twitter und/oder anderen Diensten, die von X Corp. in den USA angeboten werden, zur Optimierung von Werbung und anderen Social Media-Aktivitäten. Wir haben mit X Corp. einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der DSGVO bei der Nutzung dieser Dienste vollständig um. Mehr Informationen zum Umgang mit Personendaten durch Twitter und X Corp. finden Sie in deren Datenschutzbestimmungen, die Sie hier einsehen können: https://twitter.com/de/privacy.

  • LinkedIn

Wir nutzen auf unseren Webseiten Funktionen der Business Social Media Plattform Linkedin, die von Linkedin Corporation in den USA angeboten wird. Wir haben mit Linkedin Corporation einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der DSGVO bei der Nutzung von Linkedin vollständig um. Mehr Informationen zum Umgang mit Personendaten bei Linkedin finden Sie in der Datenschutzerklärung von Linkedin, die Sie hier einsehen können: https://www.linkedin.com/legal/l/dpa.

  • Facebook/Meta

Wir nutzen auf unseren Webseiten die Verwendung von Facebook Pixel zur Optimierung von Werbung. Facebook wird von Meta Inc. in den USA betrieben. Wir haben mit Meta Inc. einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der DSGVO bei der Nutzung von Facebook/Meta vollständig um. Mehr Informationen zum Umgang mit Personendaten durch Facebook/Meta finden Sie in deren Datenschutzbestimmungen, die Sie hier einsehen können: https://de-de.facebook.com/business/gdpr.

  • Youtube

Wir nutzen auf unseren Webseiten YouTube für die Einbindung von Videos und wahrscheinlich auch zur Optimierung von Werbung durch Youtube. Youtube wird von Google LLC in den USA betrieben. Wir haben mit Google LLC einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der DSGVO bei der Nutzung von Youtube vollständig um. Mehr Informationen zum Umgang mit Personendaten durch Youtube finden Sie in deren Datenschutzbestimmungen, die Sie hier einsehen können: https://youtube.com/t/terms_dataprocessing.

  • Pinterest

Wir nutzen auf unseren Webseiten Funktionen von Pinterest Inc., einer Image Sharing und Social Media Plattform. Pinterest Inc. hat ihren Sitz in den USA. Wir haben mit Pinterest Inc. einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der DSGVO bei der Nutzung von Pinterest vollständig um. Mehr Informationen zum Umgang mit Personendaten durch Pinterest finden Sie in deren Datenschutzrichtlinien, die Sie hier einsehen können: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy.

  • Snapchat Ads / Snap Inc.

Wir nutzen auf unseren Webseiten wahrscheinlich Funktionen von Snap Inc., dem Unternehmen hinter der Multimedia Instant Messaging App Snapchat. Snap Inc. hat seinen Sitz in den USA. Wir haben mit Snap Inc. einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der DSGVO bei der Nutzung von Snap Inc. vollständig um. Mehr Informationen zum Umgang mit Personendaten durch Snap Inc. finden Sie in deren Datenschutzbestimmungen, die Sie hier einsehen können: https://snap.com/en-US/terms/data-processing-agreement.

  • TikTok

Wir nutzen auf unseren Webseiten wahrscheinlich Funktionen von ByteDance Ltd., dem Unternehmen hinter der Short-Form Video Hosting Service TikTok. ByteDance Ltd. hat Sitze in Großbritannien, den Cayman Islands und China, was komplex sein kann. Wir haben jedoch mit ByteDance Ltd. einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der DSGVO bei der Nutzung von ByteDance Ltd. vollständig um. Mehr Informationen zum Umgang mit Personendaten durch ByteDance Ltd. finden Sie in deren offiziellen Artikel zur Datenverarbeitung, den Sie hier einsehen können: https://ads.tiktok.com/i18n/official/article?aid=893639991572679936

  1. Übermittlung von Daten ins Ausland

Wie in den obigen Abschnitten erläutert, geben wir Daten auch anderen Stellen bekannt. Diese befinden sich nicht nur in der Schweiz. Ihre Daten können daher sowohl in Europa als auch in den USA; Hong Kong, Irland, Indien, Kanada, Litauen, Dänemark, Deutschland, Estland, Israel, Grossbritannien, Lettland und Frankreich bearbeitet werden; in Ausnahmefällen aber in jedem Land der Welt.

Wir übermitteln Daten in Länder ohne angemessenen gesetzlichen Datenschutz nur, wenn dies zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist, oder wenn eine solche Übermittlung auf Ihrer ausdrücklichen Zustimmung beruht oder Garantien unterliegt, die den Schutz Ihrer Daten gewährleisten, wie die von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln (angepasst an die Schweiz, sofern anwendbar).

  1. Aufbewahrungsfristen für die Daten

Wir bearbeiten Ihre Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die wir sie erhoben haben, erforderlich ist, einschliesslich der Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten und, soweit dies zur Geltendmachung oder Abwehr von Rechtsansprüchen erforderlich ist, bis zum Ende der jeweiligen Aufbewahrungsfrist oder bis zur Erledigung der betreffenden Ansprüche. Nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfrist werden wir Ihre Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften sicher vernichten.

  1. Datensicherheit

Wir treffen angemessene Sicherheitsmassnahmen, um die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit Ihrer Daten zu wahren, um sie gegen unberechtigte oder unrechtmässige Bearbeitungen zu schützen und den Gefahren des Verlusts, einer unbeabsichtigten Veränderung, einer ungewollten Offenlegung oder eines unberechtigten Zugriffs entgegenzuwirken. Dennoch können wir und Ihre Daten Opfer von Cyberangriffen, Cyberkriminalität, Brute-Force-Methoden, Hackerangriffen und weiteren betrügerischen und böswilligen Aktivitäten werden, einschliesslich, aber nicht beschränkt auf Viren, Fälschungen, Fehlfunktionen und Unterbrechungen, was ausserhalb unserer Kontrolle und Verantwortung liegt. Wir haben ausserdem Verfahren für den Umgang mit mutmasslichen Datenschutzverletzungen eingerichtet und werden Sie und alle zuständigen Aufsichtsbehörden über eine Verletzung benachrichtigen, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

  1. Ihre Rechte

Im Zusammenhang mit der Bearbeitung Ihrer Daten durch uns haben Sie je nach geltendem Datenschutzrecht verschiedene Rechte: Recht auf Auskunft, Recht auf Berichtigung, Recht auf Löschung, Recht auf Einschränkung der Bearbeitung, Recht auf Datenübertragbarkeit, Recht auf Widerruf der Einwilligung, Beschwerden und Widerspruchsrecht.

Bitte beachten Sie, dass wir uns das Recht vorbehalten, bei Bedarf gesetzliche Einschränkungen geltend zu machen, z.B. wenn wir zur Aufbewahrung oder Bearbeitung bestimmter Daten verpflichtet sind, ein überwiegendes Interesse haben (soweit wir uns auf solche Interessen berufen können) oder die Daten zur Geltendmachung von Ansprüchen benötigen. Sollte die Ausübung bestimmter Rechte für Sie mit Kosten verbunden sein, werden wir Sie vorab informieren. Auf die Möglichkeit, die Einwilligung zu widerrufen, haben wir bereits oben in Ziff. 8 hingewiesen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Ausübung dieser Rechte möglicherweise mit Ihren vertraglichen Verpflichtungen kollidieren und Folgen wie eine vorzeitige Vertragsbeendigung oder damit verbundene Kosten nach sich ziehen könnte. Sollte dieser Fall eintreten, werden wir Sie vorher informieren, es sei denn, dies wurde bereits vertraglich vereinbart.

Wenn Sie die oben genannten Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an die in Ziff. 2 angegebenen Kontaktdaten, sofern nicht anders angegeben oder vereinbart. Bitte beachten Sie, dass wir Sie identifizieren müssen, um Missbrauch zu verhindern, z.B. durch eine Kopie Ihres Personalausweises oder Reisepasses, es sei denn, eine Identifizierung ist anders möglich.

Darüber hinaus hat jede betroffene Person die Möglichkeit, ihre Rechte gerichtlich geltend zu machen oder eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen. In der Schweiz ist die zuständige Datenschutzbehörde der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (http://www.edoeb.admin.ch).

  1. Aktualisierung und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Aufgrund der kontinuierlichen Weiterentwicklung unserer Website und ihrer Inhalte sowie aufgrund von Gesetzesänderungen oder behördlichen Auflagen kann es sein, dass wir diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit ändern müssen. Die auf dieser Website veröffentliche Version ist die jeweils aktuelle Fassung.

 

Letzte Aktualisierung: 30.5.2024.